Degustation im Rebberg Sulzberg, Pfäffikon ZH
Samstag, 30. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Die meisten Weine des Jahrgangs 2023 haben wir abgefüllt und wir laden sie ein zur Degustation im Rebberg Sulzberg. Wie immer im Herbst gibt’s dazu schöne Flammkuchen. Oder geniessen sie einfach einen kleinen Apéro mit Salami, Käse und Brot.
Die Weine aus dem Sulzberg der Ernte 2022 sind ausgetrunken und wir können ihnen den schönen Jahrgang 2023 präsentieren. Der warme Sommer sorgte für hohe Zuckerwerte und damit einen guten Alkoholgehalt von 13% Vol. Die kühlen Nächte im Herbst für eine vielschichtige Aromatik.
Die Bilanz zum Rebjahr 2024
Einzelne goldene Herbsttage erfreuen gerade unser Gemüt. Der Versuch einer Versöhnung? Was haben wir uns in den vergangenen Wochen und Monaten doch über die unstete Witterung genervt? Über den kaum enden wollenden Regen geflucht und zum Schluss neben der Waage bei der Traubenabgabe etwas enttäuscht den fehlenden Kilos nachgetrauert? Das Weinjahr 2024 wird als eines der ertragsschwachen in die Geschichte eingehen. 30 – 40 % weniger Menge als im langjährigen Durchschnitt dürfte in der Deutschschweiz die Regel sein, vereinzelt ist der Ausfall noch gravierender. Vor allem bei Betrieben, die Biologisch wirtschaften, wie wir bei allen Roten Weinen. Die Reben haben sich nach der kalten zweiten Aprilhälfte beim Abstossen der verkümmerten Primärtriebe auf einen bescheidenen Fruchtansatz eingestellt. Die rekordnassen Monate Juni und September und der stetig hohe Druck des Falschen Mehltaus machten den Pflanzenschutz fast unmöglich.
In unseren Nachbarländern sieht es nicht viel besser aus. Das Bordeaux-Gebiet erwartet eine „historisch geringe“ Ernte. Aber auch Deutschland, Italien und Österreich melden Ernten mit rund 15% unter dem langjährigen Mittelwert.
Wir schauen trotzdem vorwärts. Das sind wir auch unseren vielen freiwilligen Helfern schuldig, die viel gearbeitet haben und dann bei der Ernte mit teilweise langen Gesichtern das magere Resultat gesehen haben.
Vor allem wer Biologisch wirtschaftet ist extrem abhängig von der Natur. Um so mehr freuen wir uns über die sehr schönen Weine des Jahrgangs 2022 und 2023 und sind gespannt was das neue Jahr bringt.
Peter Märki, 10. November 2024